Digital informieren und recherchieren
Einleitung
Die Kompetenzdimension Digital informieren und recherchieren umfasst Themen wie die Beschaffung von Fachinformationen mithilfe von geeigneten digitalen Quellen und Online-Suchstrategien, die Bewertung digitaler Informationen unter Berücksichtigung von Qualitätsmerkmalen oder die Kenntnis rechtlicher Bestimmungen bei der Nutzung digitaler Informationen.
Als Einsteiger*in, finden Sie Materialien zu diesen Themengebieten, die Ihnen einen Überblick und Grundlagen vermitteln. Sie erfahren mehr über wichtige Instrumente zur Online-Recherche von (Fach-)Informationen sowie digitalen Lehr- und Lernmaterialien. Des Weiteren lernen Sie rechtsrelevante Aspekte der Mediennutzung zu identifizieren und ausgewählte Problemstellungen zu Themen wie Urheberrecht und Datenschutz kennen.
Als Fortgeschrittene*r finden Sie darauf aufbauende Materialien, die Ihnen helfen, rechtliche Bestimmungen, wie z. B. im Urheberrecht, korrekt einzuordnen und Wissens- und Bilddatenbanken, Literaturverwaltungssoftware sowie Instrumente des Wissensmanagements richtig anzuwenden.
Als Expert*in werden Sie Ihr Wissen über das Recht im E-Learning und die angemessene Recherche von Informationen mittels Wissens- und Bilderdatenbanken an andere Kolleg*innen oder Studierende weitergeben können und sie bei der Qualitätsbeurteilung digitaler Informationen unterstützen können.
Inhalte
Für die Dimension Digital informieren und recherchieren finden Sie hier eine Auswahl an Lernobjekten - jeweils ein Objekt aus jedem Kompetenzniveau. Um alle Objekte aus einem bestimmten Kompetenzniveau zu sehen, klicken Sie bitte auf den Link, den Sie jeweils rechts unter dem Lernobjekt finden.
Einsteiger*in
Quellen für Lernmaterialien (Urheberrechtlich sicher)
In dieser Übersicht finden Sie Links zu Quellen für Bilder, Videos sowie Lernmaterialien, die Sie für Ihre digitale Lehre und digitale Lehrmaterialien verwenden können.