Digitale Lehre / Mediendidaktik
Einleitung
In der Kompetenzdimension Digitale Lehre / Mediendidaktik erwarten Sie E-Learning-Materialien zu Themen wie Blended Learning, Distance Learning, Lerntheorien, Didaktisches Design, Open Educational Resources (OER), E-Assessment und Social Media. Der kompetente Einsatz digitaler Medien im Lehr- und Lernalltag und die Einbettung dieser Medien in didaktisch sinnvolle Szenarien steht hierbei im Vordergrund.
Als Einsteiger*in erhalten Sie einen Überblick über grundlegende Lerntheorien und die wichtigsten Begrifflichkeiten und Abkürzungen rund um E-Learning und Digitalisierung. Mit Hilfe der Materialien sind Sie in der Lage, verschiedene E-Learning-Szenarien zu beschreiben und deren Mehrwerte zu identifizieren. Neben der Beschreibung relevanter Methoden des Online-Lernens und -Lehrens können Sie geeignete Medien einem geplanten Szenario zuordnen und deren Eigenschaften und Potenziale zur Unterstützung von Methoden und Sozialformen beschreiben und wichtige Planungsaspekte bei der Konzeption von Online-Formaten benennen.
Als Fortgeschrittene*r können Sie, wenn Sie eigene Konzepte für den Einsatz von Online- oder Blended-Learning-Szenarien sowie für den Einsatz online gestützter Prüfungsformate entwerfen und durchführen. Der Transfer Ihres zuvor erworbenen Wissens steht bei diesen E-Learning-Materialien im Vordergrund.
Als Expert*in sind Sie schließlich in der Lage, Ihren Kolleg*innen sowie Ihren Studierenden grundlegende Begrifflichkeiten rund um E-Learning und Digitalisierung näherzubringen und zu erläutern. Mit diesem Wissen können Sie andere bei der Planung und Konzeption von mediengestützten Lehr-/Lernsettings beraten und anleiten.
Inhalte
Für die Dimension Digitale Lehre / Mediendidaktik finden Sie hier eine Auswahl an Lernobjekten - jeweils ein Objekt aus jedem Kompetenzniveau. Um alle Objekte aus einem bestimmten Kompetenzniveau zu sehen, klicken Sie bitte auf den Link, den Sie jeweils rechts unter dem Lernobjekt finden.
Einsteiger*in
Tutorien virtuell gestalten – Handlungsempfehlungen
In diesem Kurs finden Sie Handlungsempfehlungen und Tipps für ein gelungenes virtuelles Tutorium.
Fortgeschrittene*r
Distanzlehre mit großen Gruppen
In diesem Beitrag sind einige Ideen und Ratschläge für die Gestaltung von Distanzlehre in sehr großen Gruppen zusammengefasst.