Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 57 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Es gibt für Live-Abstimmungen eine Vielzahl webbasierter Tools auf dem Markt. An der TU Darmstadt ist die Nutzung von PINGO weit verbreitet, ebenso wird Invote oder Mentimeter genutzt. Invote verfügt im Vergleich zu den anderen beiden Tools über einen geringeren Funktionsumfang, ist dadurch aber auch schnell und einfach nutzbar.
-
Der Einsatz von Live-Abstimmungssystemen in Online- und Präsenzveranstaltungen ist beliebt, um die Studierenden zu aktivieren. Auf dieser Infoseite erhalten Sie einen Überblick über Live-Abstimmungssysteme (auch ARS) und weiterführende Links.
-
Dieser Handzettel stellt Ihnen das Live-Abstimmungssystem ARSnova kurz und prägnant vor.
-
In dieser Kurzanleitung werden die Vorteile der Erstellung digitaler Lehrmaterialien durch die Studierenden selbst erläutert und Beispielprojekte präsentiert.
-
Diese Übersichtsseite informiert umfassend zu den wichtigsten Fragen zum Einsatz und zur Erstellung sowie Verwendung von OERs. Ebenso finden Sie eine Vielzahl an Links zu weiterführenden Materialien.
-
Auf dieser Übersichsseite finden Sie eine Antwort auf die Frage, wann hybride Lehre Sinn macht und welche Formen der hybriden Lehre für welchen Zweck geeignet sind.
-
Hier erhalten Sie eine Zusammenstellung von Ideen zur Umsetzung zentraler Veranstaltungsformate, spezifischer Lehr-/Lernaktivitäten, von Lernstandsüberprüfungen, ILIAS-Beispielkurse für verschiedene Szenarien und weiterführende Links.
-
In diesem Beitrag sind einige Ideen und Ratschläge für die Gestaltung von Distanzlehre in sehr großen Gruppen zusammengefasst.
-
Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Studierenden bei der Moodle-Nutzung wichtig ist.
-
Hier erhalten Sie Tipps für die Planung und Betreuung von Online-Angeboten in asynchronen und synchronen Formaten.