Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 60 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
In diesem Video werden Sie in die Grundlagen der Videobearbeitung mit Panopto eingeführt.
-
In diesem Video lernen Sie, wie Sie Ihr Panopto-Video in Ihren Moodle-Kurs integrieren können.
-
In diesem Erklärvideo erfahren Sie, wie Sie ein Video in Ihrem Moodle-Kurs einbinden können.
-
In diesem Video finden Sie heraus, wie und wo man einstellen kann, wer Zugriff auf Ihre Videos bekommen soll.
-
In diesem Video werden die Videoplattform Panopto und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Hochschullehre vorgestellt.
-
Hier finden Sie Erklärvideos zum Umgang mit Panopto: z. B. Verbindung zum Moodle-Kurs, Videoeinbindung in Moodle, Umgang mit der Benutzeroberfläche, Zugriffsrechte, Videobearbeitung, Untertitel, Webrecorder, Panopto-App, Zoom-Meeting aufzeichnen
-
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Sie mit einer Vorlesungsaufzeichnung (VAZ), häufig auch als E-Lectures bezeichnet, Lerninhalte und Vorlesungen überall und jederzeit elektronisch verfügbar machen können.
-
Diese Materialsammlung verschafft Ihnen einen breiten Überblick über die Erstellung und den Einsatz von WBTs anhand von Beispielen, Erfahrungsberichten und möglichen Werkzeugen.
-
Unter einem Podcast wird im Allgemeinen ein Audio- oder Videobeitrag verstanden, der mit Hilfe eines Computers oder mobilen Endgeräts in einem geeigneten Dateiformat erzeugt wurde, und sich im Internet ablegen bzw. herunterladen lässt. (Quelle und weitere Informationen: e-teaching.org) Auf dieser Seite erhalten Sie einen groben Überblick über die Werkzeuge und einen Erfahrungsbericht.
-
Mit Screencast bezeichnet man das Aufzeichnen der Aktivitäten, die auf einem Computerbildschirm zu sehen sind. Dabei wird jedoch keine Kamera verwendet, sondern der Bildschirminhalt selbst mitgeschnitten und dann als Video bereit gestellt. Auf dieser Seite sehen Sie ein beispielhaften Screencast, einen Erfahrungsbericht und weitere Werkzeuge.