Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 111 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die ILIAS-Objekte LiveVoting, Übung und Selbsttest.
-
Mit Screencast bezeichnet man das Aufzeichnen der Aktivitäten, die auf einem Computerbildschirm zu sehen sind. Dabei wird jedoch keine Kamera verwendet, sondern der Bildschirminhalt selbst mitgeschnitten und dann als Video bereit gestellt. Auf dieser Seite sehen Sie ein beispielhaften Screencast, einen Erfahrungsbericht und weitere Werkzeuge.
-
In diesem Erklärvideo erläutern verschiedene Lehrende ihren Einsatz von interaktiven Tafeln. Des Weiteren erhalten Sie weiterführende Links zu diesem Thema.
-
Hier erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Tools zur digitalen Unterstützung von Selbstlernphasen.
-
Diese FAQ-Seite enthält Informationen und Videotutorials zu folgenden Themen: Barrierearme Videos in Moodle mit Panopto | E-Mail von Panopto: Access Request | Hardware für Aufnahmen mit Panopto | Screencasts einfach erstellen | Videoabgaben für Studierende in Moodle | Videos in Moodle integrieren | Videos schneiden und bearbeiten | Zoom Aufzeichnungen automatisiert in Panopto speichern
-
In dieser Anleitung und den dazugehörigen Videos wird die Open Source-Software LibreOffice vorgestellt, die eine kostenlose Alternative zum Microsoft Office Paket darstellt. Dieses Tool stellt eine Anregung dar, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
-
Dieses Videotutorial stellt das Bildschirmaufzeichnungsprogramm von Mediasite und seine Funktionen vor. Das Programm bietet mehr Funktionen als beispielsweise PowerPoint, ist aber etwas komplexer in der Handhabung.
-
In diesem Videotutorial lernen Sie, wie man Screencasts mit Snagit erstellt.
-
In diesem Videotutorial erfahren Sie, wir Sie Ihre Aufnahmen aus Camtasia exportieren und hochladen können.
-
Diese Anleitung bietet Ihnen zahlreiche Beispiele und Informationen zu sogenannten klassischen Videoproduktionen und ihren Anwendungsmöglichkeiten in Lehrkontexten.