Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 269 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Mit der kostenlosen Looping-App lassen sich Termine innerhalb von Gruppen einfach organisieren. Diese eignet sich z.B. für Stundenpläne und Termine an der Uni, die Planung von Klausuren und Studiengruppen und weitere Szenarien. In dieser Anleitung lernen Sie das Tool kennen, erhalten Informationen zu Funktionen und Anregungen, um den digitalen Arbeitsalltag in Lehre und Studium zu erleichtern.
-
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Gestaltung von Online-Seminaren und den dazugehörigen technischen Funktionen von BigBlueButton.
-
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum Thema Prüfungen gestalten und erhalten u.a. eine Übersicht über digitale Umsetzungsmöglichkeiten von Prüfungen.
-
Diese Anleitung führt Sie durch viele Fragen und Stationen, die Ihnen bei dem Versuch, einen Sprachkurs zu digitalisieren begegnen.
-
Ein Blog ist eine Art Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person Aufzeichnungen, Sachverhalte oder Gedanken dokumentiert. In dieser Kurzanleitung erfahren Sie, wie Sie bei der Erstellung eines Moodle-Blogs vorgehen.
-
In dieser ausführlichen Anleitung werden Sie anhand von Screenshots und Erklärungen mit Mahara vertraut gemacht.
-
In dieser Kurzanleitung erfahren Sie die wichtigsten Fakten zu Mahara. Über die weiterführenden Links gelangen Sie zudem zu einer ausführlichen FAQ.
-
Hier wird Ihnen Memucho vorgestellt, ein kostenfreies, webbasiertes Lerntool, mit dem Lernende auf attraktive Weise und spielerisch ihren Wissenstand überprüfen sowie Faktenwissen oder Vokabeln lernen können.
-
Mit Nabla lassen sich beliebig viele Einmal-Aufgaben eines Aufgabentyps aus einer hohen Anzahl ad-hoc zufällig und individuell generieren, die Lösung des Nutzers wird automatisch geprüft, eine ebenfalls ad-hoc generierte Musterlösung wird angezeigt, und im Falle einer falschen Lösung des Nutzers werden die Fehler markiert.
-
Es gibt für Live-Abstimmungen eine Vielzahl webbasierter Tools auf dem Markt. An der TU Darmstadt ist die Nutzung von PINGO weit verbreitet, ebenso wird Invote oder Mentimeter genutzt. Invote verfügt im Vergleich zu den anderen beiden Tools über einen geringeren Funktionsumfang, ist dadurch aber auch schnell und einfach nutzbar.