Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 269 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Unter einem Podcast wird im Allgemeinen ein Audio- oder Videobeitrag verstanden, der mit Hilfe eines Computers oder mobilen Endgeräts in einem geeigneten Dateiformat erzeugt wurde, und sich im Internet ablegen bzw. herunterladen lässt. (Quelle und weitere Informationen: e-teaching.org) Auf dieser Seite erhalten Sie einen groben Überblick über die Werkzeuge und einen Erfahrungsbericht.
-
Mit Screencast bezeichnet man das Aufzeichnen der Aktivitäten, die auf einem Computerbildschirm zu sehen sind. Dabei wird jedoch keine Kamera verwendet, sondern der Bildschirminhalt selbst mitgeschnitten und dann als Video bereit gestellt. Auf dieser Seite sehen Sie ein beispielhaften Screencast, einen Erfahrungsbericht und weitere Werkzeuge.
-
In diesem Erklärvideo erläutern verschiedene Lehrende ihren Einsatz von interaktiven Tafeln. Des Weiteren erhalten Sie weiterführende Links zu diesem Thema.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über Mobile Learning mit Beispielen und Erfahrungsberichten.
-
Hier erhalten Sie eine erste Informationen zur Durchführung eines Audioguides und weiterführende Materialien.
-
Hier erhalten Sie eine Übersicht über mögliche Tools zur digitalen Unterstützung von Selbstlernphasen.
-
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen zu Adobe Connect, eine Anleitung zur Verwendung und weiterführende Materialien.
-
Mediasite ist das Videomanagement System mit hochschuleigenen Servern, dass betreut und betrieben wird von der HRZ Medientechnik der Goethe-Universität Frankfurt. Auf dieser Seite erhalten sie weiterführende Hinweise und Links zu Vorlesungsaufzeichnungen.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie eine kurze Einführung in die Veranstaltungsaufzeichnung mit Zoom.
-
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Kanal auf der Website Mediasite erstellen und mit Inhalten füllen.