Inhalte Finden
Suche
Ergebnisse
EsEs wurdewurden 207 LernobjektLernobjekte gefunden.
-
Hier erhalten Sie eine Übersicht über die zentralen Lernplattformen an der JLU Gießen und eine Linksammlung für weiterführende Materialien zu Audio- und Videoaufzeichnungen, Live-Abstimmungen, Online-Meetings, Videokonferenzen und Scanner-Klausuren.
-
In dieser Learn-It-Yourself-Einheit lernen Sie, welche Möglichkeiten die Plattform campUAS auf Basis von Moodle 4.0 bietet, um einen Kurs gut zu gestalten und zu strukturieren. Es werden Kursformate, Darstellungsoptionen und die Funktion von Blöcken vorgestellt und es werden Tipps für ein barrierearmes Design gegeben.
-
In dieser Learn-It-Yourself-Einheit wird vermittelt, wie digitale Hürden in campUAS (Moodle 4.0) vermieden werden können und wie Inhalte barrierearm aufbereitet werden können.
-
In dieser Learn-It-Yourself-Einheit wird auf die wichtigsten Aspekte des § 60a UrhG eingegangen, welcher die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken für Lehrzwecke regelt ohne vorab die Urheberin bzw. den Urheber um Erlaubnis zu fragen.
-
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie eine große Sammlung an Anleitungen zu Moodle sowie weiterführende Informationen.
-
Quizlet ist ein kostenloses, interaktives Tool, das darauf beruht, Faktenwissen mit Hilfe digitaler Karteikarten effektiv zu lernen. Besonders geeignet ist es für das Lernen von Vokablen.
-
Diese Infoseite bietet Ihnen eine allgemeine Beschreibung und einen Erfahrungsbericht zum Thema Simulation.
-
In hybriden Lehrsettings nimmt ein Teil der Studierenden in Präsenz vor Ort an der Universität, der andere Teil der Studierenden online (z.B. von zu Hause) an der jeweiligen Lehrveranstaltung teil. Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht synchron und asynchron organisierter Online-Teilnahmen und Tipps für ein gutes Gelingen.
-
Auf dieser Seite erhalten Sie eine Hilfestellung zu der Installation und Benutzung von Vidyo.
-
Diese Anleitung beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Umstellung eines Präsenzfaches auf asynchrone, Online-Formate im Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda.